
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Führung: Essen sein Gründer
30.08.2024, 16:00 - 18:00 - Keine Reservierung erforderlich!
Kostenfrei
Foto: Christian Diehl
Anmeldung beim Domschatz erforderlich!
Führung zum 1150. Todestag des hl. Altfrid durch den Essener Domschatz
Führung: Rainer Teuber (Essener Domschatz)
Treffpunkt: Foyer Domschatz Essen, Burgplatz 2
(Anmeldeschluss: 23. August, keine Kosten, nur für Mitglieder)
Um 850 gründete eine Gruppe um den Adligen Altfrid (* um 800; † 15. August 874), den späteren Bischof von Hildesheim, eine religiöse Frauengemeinschaft im sächsischen Asnide, dem späteren Essen, das im frühen und hohen Mittelalter zu den herausragenden religiösen Institutionen für Frauen im Deutschen Reich gehörte. Die erste Stiftskirche wurde bis 870 errichtet. Aus der Liturgie dieses Frauenstiftes erwuchs der Essener Schatz.
Altfrid gilt nicht nur als Mitbegründer des Stifts Essen, der Keimzelle der Stadt Essen, sondern war zudem enger Ratgeber des ostfränkischen Königs Ludwig dem Deutschen. Er gilt als bedeutende Person des ausgehenden 9. Jahrhunderts. Seinem Wunsch gemäß wurde er in der Essener Stiftskirche begraben. Heute werden seine Reliquien in Hochgrab aus der Zeit um 1300 geborgen. Dass er als Ort für sein Begräbnis die Essener Stiftskirche bestimmte, spricht für die große Bedeutung, die das Frauenstift für diesen einflussreichen Bischof hatte.
Der Rundgang besucht Orte und Schatzstücke, die bis heute an den Stiftsgründer erinnern.
Anmeldung beim Domschatz Essen. Anmeldungen unter: domschatz@bistum-essen.de oder Tel.: 0201 / 2204206.