- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ – Das Grundgesetz und seine Mütter und Väter aus Essen
12.12.2024, 18:00 - 20:00 - Keine Reservierung erforderlich!
KostenfreiHeinz Renner (Foto: Haus der Essener Geschichte / Stadtarchiv)
Anmeldung bei der VHS erforderlich!
„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ – Das Grundgesetz und seine Mütter und Väter aus Essen
Vortrag Dr. Claudia Kauertz (Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv)
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Aus diesem Anlass hat das Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv eine Wanderausstellung erarbeitet, die das Grundgesetz mit seinen wesentlichen Inhalten in seiner Bedeutung als historische Errungenschaft von bleibender Aktualität darstellt. Dabei arbeitet die Ausstellung erstmals die bislang unbekannten Bezüge zwischen der Entstehung des Grundgesetzes und der Essener Stadtgeschichte auf. Denn mit dem ersten, von den Alliierten ernannten Essener Oberbürgermeister Heinz Renner (KPD), der katholischen Frauenrechtlerin und Sozialpolitikerin Helene Weber (CDU) und dem Volkswirt und späteren Oberstadtdirektor Friedrich Wolff (SPD) stammten allein drei Mitglieder des verfassungsgebenden Parlamentarischen Rates aus Essen. An ihren Beitrag zur Mitgestaltung unserer demokratischen Ordnung will die Ausstellung erinnern. Der Vortrag führt in die Ausstellung ein, die vom 1. November 2024 bis zum 15. Januar 2025 in der VHS gezeigt wird.
In Kooperation mit der Volkshochschule Essen (VHS). Anmeldung über die VHS erforderlich. Anmelden können Sie sich hier.