![Lade Veranstaltungen](https://www.hv-essen.de/app/plugins/the-events-calendar/src/resources/images/tribe-loading.gif)
Festvortrag: Frauen mach(t)en Geschichte. FrauenOrte in NRW – jetzt auch in Essen
13.03.2025, 19:00 - 20:30 - Keine Reservierung erforderlich!
Kostenfrei![](https://www.hv-essen.de/app/uploads/2024/12/Abb.11_AR-5675-rotated.jpg)
Dore und Artur Jacobs, undatiert (Foto: Alte Synagoge Essen Archiv, AR 5675)
Festvortrag Dr. Claudia Kauertz, Birthe Marfording, Marina Strehlen, Dr. Katharina Hülscher: Frauen mach(t)en Geschichte. FrauenOrte in NRW – jetzt auch in Essen
2023 wurde das Projekt „FrauenOrte in NRW“ ins Leben gerufen, um Frauen in der Geschichte sichtbar zu machen. Das erinnerungskulturelle Projekt will dabei Wertschätzung gegenüber Frauen und ihren Leistungen in der Geschichte zum Ausdruck bringen und heutigen jungen Frauen über diese historischen Vorbilder Impulse für die Entwicklung ihrer eigenen Stärken, Wünsche und Ziele geben.
Zu den ausgewählten FrauenOrten gehören mit dem Essener Domschatz (Äbtissin Mathilde), der ehemaligen Luisenschule am Bismarckplatz, heute Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv (Studienrätin Dr. Nelli Neumann) und der Alten Synagoge, heute Haus jüdischer Kultur (Bewegungspädagogin Dore Jacobs) inzwischen auch drei Frauenorte in der Stadt Essen.