Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Jahr 2010 Band 123

25,00 

Lieferzeit: 5 - 7 Werktage

Category: Produkt-ID:1581

Description

ESSENER BEITRÄGE
Beiträge zur Geschichte
von Stadt und Stift Essen
 
123. BAND 2010

H I S T O R I S C H E R  V E R E I N
F Ü R  S T A D T  U N D  S T I F T  E S S E N  E .V.

gegründet 1880
 
 
INHALTSVERZEICHNIS

DR. ERNST SCHMIDT ZUM GEDENKEN     7AufsätzeBERICHTE ZU ARCHÄOLOGISCHEN BEOBACHTUNGEN

  1. Ein mittelsteinzeitlicher Fundplatz in Fischlaken
    von Helmut Barnick (†) und Detlef Hopp     11
  2. Haus Berge, eine vergessene Wasserburg im Essener Norden
    von Detlef Hopp    17
  3. Archäologie am Gänsemarkt
    von Detlef Hopp    22
  4. Die Wiederentdeckung von Reliquien auf dem Domplatz
    von Detlef Hopp    26

SZENISCHE LITURGIE IM MITTELALTER
Aspekte dramatisierend-darstellender Ausdrucksgestalten am Beispiel des Gottesdienstes im Frauenstift Essen
von Jürgen Bärsch     31

DIE ESSENER ORDNUNGEN FüR DEN STEINKOHLENBERGBAU (1575–1725)
Einleitung und Edition
von Wilfried Reininghaus    57

BESUCH DER KAISERIN AUGUSTE VIKTORIA VOM 19. BIS 21. JUNI 1917 BEI KRUPP
von Hartmut Gräber    89

HERMANN KäTELHöN ZUM 125. GEBURTSTAG
Erinnerungen an den Graphiker und sein Wirken in Essen
von Eva Pasche    109

ZWANGSSTERILISATION UND EUTHANASIE IN ESSEN
von Volker van der Locht    153

MIT DEM HERZEN IMMER IN CHINA
Der China-Missionar Bernhard Hucklenbruch (1893–1958)
von Baldur Hermans     255

BLAUER HIMMEL üBER DER RUHR?
Die Essener Interessengemeinschaft gegen Luftverschmutzung und die Umweltproteste im Ruhrgebiet in den 1960er Jahren
von Stefan Siemer     295

BUCHBESPRECHUNGEN

Thomas Dupke, Dirk F. Paßmann, Heike Schupetta: Essen von A bis Z. Wissenswertes in 1500 Stichworten über Geschichte,
Kunst und Kultur, Münster 2009
(Cordula Holtermann)     327

Ans Tageslicht gebracht. Archäologie in der Essener City,
hrsg. v. Detlef Hopp, Essen 2008
(Eva Winkler)     328

Norbert Küpper/Klaus Lindemann: Mein Holsterhausen. Zeit und Raum eines Essener Stadtteils, Essen 2010
(Andreas Koerner    330

Essener Urkundenbuch. Regesten der Urkunden des Frauenstifts Essen im Mittelalter. Bd. 1: Von der Gründung um 850 bis 1350,
bearb. v. Thomas Schilp, Düsseldorf 2010
(Ute Küppers-Braun)    332

Die Gottfried-Wilhelm-Kolonie in Essen-Rellinghausen,
hrsg. v. Thorsten Scheer im Auftrag der Bürgerschaft Rellinghausen-Stadtwald e.V., Essen 2009
(Hans-Werner Wehling)     335

Thomas Jansen: 100 Jahre Hautklinik Essen. Von den Städtischen Krankenanstalten zum Universitätsklinikum:
Ein Beitrag zur Geschichte der Stadt Essen, Berlin 2009
(Volker van der Locht)     337

Der große Irrtum. Die Erinnerungen des NSDAP-Mannes Friedrich Lodemann,
hrsg. u. kommentiert von Jürgen Lodemann, Berlin 2009
(Klaus Wisotzky)     339

Jörg Treffke: Gustav Heinemann. Wanderer zwischen den Parteien. Eine politische Biographie, Paderborn 2009
(Heinrich Wieneke)     341

Menschen und Zollverein. Zollvereiner und ihre Frauen erzählen von ihrer Arbeit und ihrem Leben,
hrsg. v. Eitel Mantowski, Claudia Hellwig u. Frank Münschke, Essen 2010
(Klaus Wisotzky)    347

»Fremd(e) im Revier!?« Zuwanderung und Fremdsein im Ruhrgebiet,
hrsg. v. Klaus Wisotzky u. Ingrid Wölk, Essen 2010
(Thomas Dupke)    349

Fremde Impulse. Baudenkmale im Ruhrgebiet,
hrsg. v. Markus Herzenetter, Walter Hauser, Udo Mainzer u. Dirk Zache, Münster 2010
(Thomas Dupke)    352

Mittelalter und Industrialisierung. St. Urbanus in Huckarde,
hrsg. v. Thomas Schilp u. Barbara Welzel, Bielefeld 2009
(Hartwig Kersken)    354

Jean-Baptiste Henry: Tagebuch der Verbannungsreise (1792–1802). Aufzeichnungen des Abbé Henry über die Französische Revolution, sein Exil und seinen Aufenthalt in Westfalen,
bearb. u. übersetzt von Bernward Kröger, Münster 2006
(Reimund Haas)    358

Michael Farrenkopf: Mythos Kohle. Der Ruhrbergbau in historischen Fotografien aus dem Bergbau-Archiv Bochum, Münster 2009
(Klaus Wisotzky)    360

Heinrich Hauser: Schwarzes Revier,
hrsg. von Barbara Weidle. Mit einem Nachwort von Andreas Rossmann, Bonn 2010
(Thomas Dupke)    362

Hans-Christoph Seidel: Der Ruhrbergbau im Zweiten Weltkrieg. Zechen – Bergarbeiter – Zwangsarbeiter, Essen 2010
(Michael A. Kanther)    364

Damals auf’m Pütt. Erinnerungen aus dem Bergmannsleben im Ruhrgebiet,
hrsg. v. Rolf Potthoff u. Achim Nöllenheidt, Essen 2009
(Klaus Wisotzky)    368

Julia Waibel: Vom Kohlenpott zur Metropole Ruhr.Zur Imagekonstruktion des Ruhrgebiets am Beispiel
»Kulturhauptstadt Europas 2010«, Passau 2008
(Wolfgang Sykorra)    370

NEUES ZUR ESSENER GESCHICHTE 2009
zusammengestellt von Klaus Wisotzky     375

CHRONIK DER STADT ESSEN FüR 2009
zusammengestellt von Udo Pluntke     379

BERICHT ÜBER DIE TÄTIGKEIT DES HISTORISCHEN VEREINS

FÜR STADT UND STIFT ESSEN IM JAHRE 2009    383

ABBILDUNGSNACHWEIS    387

AUTORINNEN UND AUTOREN DIESES BANDES    388

ZUR BEACHTUNG    389