Bei einem vorweihnachtlichen Kaffeeklatsch bei Kaffee und (Leb)Kuchen bieten sich die Vorstandsmitglieder zum lockeren Gespräch an.
Das Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv wurde 2010 in der ehemaligen Luisenschule am Bismarckplatz neu eröffnet. Seitdem ist es mit seinen drei Säulen, dem Stadtarchiv, der historischen Dauerausstellung „Essen. Geschichte einer Großstadt im 20. Jahrhundert“ und der Fachbibliothek Stadt & Region, das Kompetenzzentrum für die Stadtgeschichte. In dem auf dem ehemaligen Schulhof errichteten, mehrfach ausgezeichneten Magazingebäude verwahrt es seine unikalen Archivbestände, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen. Der Historische Verein für Stadt und Stift Essen e. V. hat hier sein Geschäftszimmer und führt hier auch seine Vortragsveranstaltungen durch.
Die 2. Vorsitzende und Leiterin Dr. Claudia Kauertz bietet den Mitgliedern des Historischen Vereins die Gelegenheit, das HdEG/Stadtarchiv im Rahmen einer Führung näher kennenzulernen.
Veranstalter Historischer Verein für Stadt und Stift Essen
Ort/Treffpunkt Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv, Vortragsraum
Hinweis Anmeldung erforderlich. Es gelten jeweils die allgemein gültigen Schutzverordnungen.
Kosten keine
Teilnehmer max. 50 (zurzeit)
Meldeschluss 07.12.2022
Ernst-Schmidt-Platz 1
45128 Essen